Kategorien
News

// IMPERIAL BATH

„There must be quite a few things that a hot bath won‘t cure, but I don‘t know many of them.“
[Sylvia Plath]

 

105 KAISERBAD 1.050 €
Größe: 70 x 100 cm

Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand

…………………………

Kategorien
News

// ORNAMENTS

My new artwork „Ornamente“ was inspired by the artistic style of the spa architecture, the unique history of the baroque age as well as the impressive art nouveau.

 

104 ORNAMENTE 950 €
Größe: 100 x 50 cm
Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand

…………………………

Kategorien
News

// JAHRHUNDERTWENDE

„After I leave Earth, my work will belong to the world for centuries anyway, but until then I want to work freely. „
[Amit Kalantri]

 

103 JAHRHUNDERTWENDE 850 €
Größe: 80 x 60 cm
Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand

…………………………………………………

Kategorien
News

// ART NOUVEAU

’I like elegance. I like art nouveau; a stretched line or curve. These things are very much in the foreground of my work.’
[H. R. Giger]

 

 

102 JUGENDSTIL 850 €
Größe: 80 x 60 cm
Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand
…………………………………………………

Kategorien
News

// BAROQUE

’Baroque sculpture and interior design has a quality of creating an environment that seems organic because
it‘s full of curves and details, like a forest.’
[Camille Henrot]

 

101 BAROCK 1.050 €
Größe: 70 x 100 cm
Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand
…………………………………………………

Kategorien
News

// LOVE,PEACE,HARMONY

// LOVE, PEACE, HARMONY

Make love not war

. …………………………………………..

Kategorien
News

// AUGUST APPLE

’The fruit is what matters, not how gnarly or beautiful the apple tree is.’

[Aiden Wilson Tozer]

 

117 AUGUSTAPFEL 798 € (SOLD)

Größe: 60 x 60 cm

Material: Acryl auf Leinwand

………………………………………………..

Kategorien
News

// STOLZ UND VORURTEIL

Inspiriert vom 1813 erschienenen Gesellschaftsroman „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen (1775-1817) ist mein gleichnamiges Kunstwerk entstanden.

 

Ich möchte der neuen Schlossresidenz in Aurich, welche unweit gelegen vom Hotel am Schloss erbaut wurde, ein stückweit Geschichte einhauchen und längst Vergessenes unter dem Putz zum Vorschein bringen.

 

Im 12. Jahrhundert befand sich auf dem Grundstück der Schlossresidenz die Herrschaftsresidenz eines oldenburgischen Grafen. Die Häuptlingsfamilie aus dem Geschlecht „Tom Brook“ baute diesen Herrschaftsstützpunkt 1380 zu einer Burg in Form eines mehrgeschossigen Wohnturms aus Backstein im Typus eines friesischen Steinhauses aus.

 

Heute ist von der Burg nichts mehr erhalten. 1885 erfuhr die Geschichte des ehemaligen Piqueurhofs einen einschneidenden Schicksalsschlag sowie einen ambitionierten Neuanfang. Nach der vollständigen Zerstörung des Piqueurhofs durch einen schweren Brand wurde das Gebäude von Baumeister Johann Wempe im Stil des Neoklassizismus neu aufgebaut.
Seither wird es als „Meisterwerk der Baukunst“ bezeichnet und gilt als eines der schönsten Häuser Aurichs. Von 1966 bis 2012 lief der Hotelbetrieb unter dem Namen „Piqueurhof“. Seit jeher gilt das Haus als das „Beste am Platz“. Nach der Betriebsübernahme durch die neuen Inhaber Hermann Krüger und Theo Bohlen wurde aus dem „Piqueurhof“ das Hotel am Schloss Aurich“. 2021 wurde nach 2 Jahren Bauphase ergänzend die Schlossresidenz errichtet und bildet so mit dem Hotel am Schloss das perfekte Schloss-Ensemble.

 

Mein Gemälde soll die Gesamtheit der Geschichte des Schlosshotels und der Schlossresidenz abbilden und sowohl Elemente der Zerstörung als auch des Wiederaufbaus enthalten. Die helle Acrylfarbe steht für den „zerfallenden“ Putz, unter dem sich die Geschichte des Hauses verbirgt. Ebenso wird hier die Verbindung zu der Liebesgeschichte von Elisabeth Bennet und Fritzwilliam Darcy hergestellt. Das brechen innerer Widerstände, nämlich das Überwinden von Stolz und Vorurteilen, um zueinanderzufinden, wird durch die „bröckelnde“ Fassade deutlich.

 

Bestückt mit feinen Ornamenten aus Struckturpaste sowie silbernen und goldenen Verzierungen aus Metalliclack erinnert das Gemälde an die Kunstepoche des Barockzeitalters, insbesondere Spätbarock und Rokoko.
Mit meinem Gemälde möchte ich den einzigartigen Stil des Hotels unterstreichen, der Schlossresidenz ein Stück verlorene Geschichte zurückgeben und Tradition mit Moderne vereinen.

 

Mehr über mich und meine Kunstwerke gibt es auf meiner Website!

 

Katja Freimuth
ATELIER Katja Freimuth Artist

 

Besonderes Dankeschön:
Hotel Am Schloss Aurich
DESIGNSTUUV Werbeagentur
Styles Werbetechnik
Lichtbildwerkstatt

Kategorien
News

// DEER

’We are part of the earth and it is part of us… the deer, the horse, the great eagle: these are our brothers.’
[Chief Seattle]

 

24 HIRSCH 462 €
Größe: 30 x 40 cm
Material: Acryl auf Leinwand

…………………………………………………

Kategorien
News

// PRIDE AND PREJUDICE

My new artwork was inspired by and named after the novel „pride and predjudice“ which was released in 1813 by Jane Austen (1775 – 1817). I drew the artwork as a comission for the Schlossresidenz in Aurich to emphasize the unique style of the hotel and give back a bit of lost history.
 
100 STOLZ UND VORURTEIL 3.000 € (SOLD)
Größe: 300 x 150 cm
Material: Acryl & Metalliclack auf Leinwand
 
100 STOLZ UND VORURTEIL 50 €
Größe: 29,7 x 42 cm
Material: Kunstdruck
…………………………………………………